Über Uns

Qualifizierte Menschen sind Berlins Standortvorteil
Lebenslanges Lernen ist angesichts der demografischen Entwicklungen wichtiger denn je. Die Zukunft Berlins – wie auch Deutschlands insgesamt – wird wesentlich durch die Kompetenzen und Qualifikationen der Menschen bestimmt. Der Berliner Senat investiert seit vielen Jahren in die Qualifizierung der Bürger*innen als wichtigen Standortvorteil im Wettstreit um wirtschaftliches Wachstum. So ist auch die Weiterbildungsdatenbank Berlin im Arbeitsmarktpolitischen Rahmenprogramm des Senates fest verankert. Das Portal soll Bürger*innen helfen, den wachsenden Herausforderungen – sowohl im persönlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich – durch Weiterbildung gerecht zu werden.
Die WDB Berlin ist weitgehend barrierefrei und unterstützt das Prinzip des Gender Mainstreaming.
Leitbild der WDB Berlin als Download (pdf 70 KB)
Recherche nach beruflicher Weiterbildung
Die Weiterbildungsdatenbank Berlin informiert umfassend und neutral über Angebote beruflicher Weiterbildung in Berlin. Ratsuchende recherchieren zu verschiedenen Themengebieten und vergleichen Inhalte und Bildungsunternehmen. Die WDB schafft Transparenz und einen Überblick über Weiterbildungsmöglichkeiten in der Hauptstadt.
Die Recherche in der Weiterbildungsdatenbank ist kostenfrei.
Kooperation Berlin und Brandenburg
Durch die Kooperation zwischen der WDB Berlin und Weiterbildung Brandenburg werden im gemeinsamen WDB Suchportal die Angebote beider Datenbanken angezeigt. Das erhöht die Auswahlmöglichkeiten bei der Suche nach Weiterbildung. Der Datenbestand umfasst rund 35.000 Einträge von mehr als 1.000 Bildungsanbietern und wird täglich aktualisiert.
Link zum WDB Suchportal
Informationen zum Thema Weiterbildung
Das Angebot der WDB Berlin umfasst weit mehr als die Recherche nach Bildungsangeboten. Nutzerinnen und Nutzer finden zahlreiche weiterführende Informationen zum Thema berufliche Weiterbildung, Linklisten und Beratungsangebote.
Service für Bildungsuchende
Sie finden Informationen zu Fördermöglichkeiten und Adressen von Beratungsstellen. Hilfe bei der Recherche bietet die WDB Berlin per E-Mail-Service oder im Informationsbüro, wo an drei Tagen in der Woche kostenfrei recherchiert werden kann.
Link zu Service für Weiterbildungsuchende
Unternehmen erfahren in der WDB Berlin, in welchen Branchen Berlins Zukunft liegt. Unternehmen finden spezifische Informationen zu Fördermöglichkeiten und Beratungsstellen.
Link zu Service für Unternehmen
Service für Bildungsunternehmen
Bildungsunternehmen veröffentlichen in der WDB ihre Schulungen. Sie nutzen den hohen Bekanntheitsgrad der Datenbank, um auf ihre Angebote aufmerksam zu machen. Mit dem Eintrag in die WDB stehen ihnen ihre Daten auch für die weitere Verwendung zur Verfügung. Dozentinnen und Dozenten finden über die WDB Berlin neue Auftraggeberinnen und Auftraggeber durch die gezielte Suchmöglichkeit nach Bildungsanbietern in der Hauptstadtregion.
Link zu Service für Bildungsunternehmen
Informationen und Beratungen
Die Weiterbildungsdatenbank Berlin bietet Informationsveranstaltungen zu ihren Dienstleistungsangeboten an.
Für Beraterinnen und Berater in Beratungsstellen:
Wie finde ich das passende Bildungsangebot?
WDB Suchportal
- Suchbegriffe und Suchoptionen gezielt einsetzen, Profisuche
- Merken und Vergleichen von Angeboten
- Der Benachrichtigungsservice: WDB Suchagent
WDB Berlin
- Informationen zu Fördermöglichkeiten
- Zukunftsfelder der Berliner Wirtschaft
Termine können gern individuell angefragt werden.
Für Bildungsanbieter:
Wie werden meine Angebote gefunden?
- Registrierung bei der WDB
- Formulare richtig ausfüllen
- Die Darstellung des Bildungsangebotes optimieren
- Katalogexport zu KURSNET oder anderen Datenbanken
Termine können gern individuell angefragt werden. Die Weiterbildungsdatenbank Berlin wird mit Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung finanziert. Die EUROPUBLIC GmbH Services betreibt und betreut die WDB Berlin. Alle Serviceleistungen sind für Bildungsinteressierte und Bildungsunternehmen kostenfrei. Die WDB Berlin ist weitgehend barrierefrei und unterstützt das Prinzip des Gender Mainstreaming.
Weiterbildungsdatenbank Berlin
c/o EUROPUBLIC GmbH Services
Unser Team:
Horst Junghans - Projektleiter
Stefanie Jonda - Bildungsmanagerin
Benjamin Krickau - Bildungsberater
René Lehmann - Mediengestalter
Unsere Adresse:
Coswiger Straße 5 • 12681 Berlin
030 28384238
030 814516169
info@wdb-berlin.de
www.wdb-berlin.de
Besuchszeiten:
Dienstag:
9:00 Uhr – 13:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
(nach vorheriger Vereinbarung)
Ein barrierefreier Zugang ist über den rechten Hauseingang möglich.
Anfahrt:
S-Bahn: S7, S75 Springpfuhl
Tram: 27, M8, M17 Beilsteiner Str.